Die WeinErlebnisWelt aus neuer Sicht

2.5.2016 – Das erste Mal in der LOISIUM WeinErlebnisWelt

Die (Wein)Welt von außen

"Während ich über den Schotterparkplatz in Richtung WeinErlebnisWelt gehe, sehe ich links hinter mir das LOISIUM Hotel durch Bäume, Sträucher & Weinranken schimmern. Davor erstrecken sich Weinreben der Länge nach bis hin zum Kubus des Besucherzentrums des LOISIUMs . Am Eingang angekommen, sitzen rechterhand auf der Terrasse einige Leute, die sich ihren Kaffee im warmen Sonnenschein schmecken lassen und den Ausblick auf Langenlois genießen. Beim Eintreten zunächst nichts ungewöhnliches, bis mein Blick ein wenig nach rechts wandert und ich die Größe des Raumes (erst jetzt) wahrnehme – beeindruckend. Hinter der Terrasse sehe ich nun den Rest des Cafés mit einer Bar und mehreren Tischen.

Vinothek

Schräg hinter dem Empfang eröffnet sich mir bereits die Vinothek, mein erstes Ziel. Nach einer schnellen Runde durch die Gänge wird mir klar, dass ich vor lauter Auswahl gar nicht weiß wo ich anfangen soll. Zur Wahl stehen über 200 Weine aus allen Weinbaugebieten Niederösterreichs. Also wende ich mich an die Verkos­tungstheke und lasse mich vom Fach­mann (dem Sommelier) beraten. Auch hier fällt die Wahl nicht leicht bei über 60 offenen Weinen, aber nach einer kurzen Befragung zu meinen Weinvorlieben können wir die Auswahl ganz gut ein­schränken. Ein spritzig, würziger Veltliner oder doch lieber ein fruchtig, intensiver Riesling? Ach, ein Flascherl von beiden! Bei den Ab-Hof-Preisen geht sich das im Budget locker aus.

Auf dem Weg in die 900-Jahre alte Kellerwelt

Während mein Einkauf eingepackt und auf Wunsch auch ins Hotel (für Über­nach­tungsgäste) gebracht wird, hole ich mir meinen Audio-Guide für die Kellerwelt. 12.24 Uhr – noch rechtzeitig für den halbstündlichen Einlass. Die nette Dame am Empfang schickt mich hinaus, durch den Weingarten hindurch bis zu einem gelben Tor vor dem ich auf sie warten soll. Das Wetter verlockt zu einem kurzen Zwischenstopp in der Wiese, inmitten von Obstbäumen, Weinreben und kleinen Bänken. Ein paar Minuten habe ich ja noch. Nun kommt die Dame auf mich zu und öffnet mir die Türe. "Ich lade Sie nun auf eine Fantasiereise ein. Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Weintraube! Es ist eine Reise für alle Sinne." sagt sie, bevor die Türe hinter mir zugeht. Wie viele Sinne hat wohl eine Weintraube… ? Hmm, das werde ich mal googlen. Ich folge ihren Worten und bin schon gespannt, was mich hinter der Türe erwartet.

Es ist ein rundes Wasserbecken (ein überdimensionaler Gärtank, wie ich mir später erklären lasse), rundherum ein wenig Platz zum Stehen. Es ist dunkel, Musik beginnt zu spielen, Wasserstrahlen tauchen durch den Raum und bunte Lichter erleuchten die Umgebung mit allerlei Formeln und Figuren. Nach ein paar Minuten ist die imposante Show vorbei und der Weg des jungen Weines führt mich weiter in die alten Kellergänge. Von hier an übernimmt der Audio-Guide die Führung und das in authentischem, niederöster­reichischen Dialekt (gibt es auch auf Hochdeutsch und über 10 anderen Spra­chen). Die Stimme erzählt vom Leben Anfang des 20. Jahrhunderts, wie der Wein gemacht wurde, wie es heute ist, Geschichten aus dem Weinkeller, aus dem Leben der Winzer und Anekdoten zum Wein selbst. Mein Vintage-Liebhaber-Herz schlägt immer höher, als ich zwischen großen Bariquefässern, staubigen Wein­fla­schen, alten Stühlen und traditionellen Handwerksgeräten vorbeigehe. Ob so ein Holzfass wohl in meine Handtasche passt? Nein, natürlich nicht… aber auf meinen Flohmarkt-Merkzettel auf jeden Fall!

Einzigartige Komposition aus Tradition, Geschichte & Moderne

Genug geträumt, jetzt geht es wieder ans Tageslicht. Ich gehe ein paar Stufen hinauf und stehe in einem kleinen Innenhof. Die Sonne blendet ein wenig und erwärmt mich zugleich, nachdem es im ca. 12°C kühlen Keller schon etwas frisch geworden ist. Dort drüben ist ein kleiner Kräutergarten, hinter mir höre ich Hühner gackern und in der ehemaligen Scheune wird der manuelle Arbeitsablauf eines Fassbinders gezeigt. Ich bin im Hof eines alten Winzerhauses, das den Familienalltag von damals zeigt (1924 wie mir die Stimme in meinem Kopf – pardon – an meinem Ohr, erklärt). Ein Teil davon wird im Moment als Restaurant genutzt. Zumindest sitzen etliche Gäste im Innenhof auf kleinen Tischen und essen, trinken und plaudern. Die Tour führt zwischen dem Tisch einer freundlichen Familie und einer Gruppe Pensionisten hindurch, in das Winzerhaus hinein, in eine Schusterwerkstätte und anschließend erneut in den Keller. Sehr originell und einzigartig – ob die mir ein Brötchen für den weiteren Weg mitgeben…? Mit nun großer Vorfreude auf das Mittagessen geht es weiter. Ich komme an der modernen Wein- und Sektkellerei der Familie Steininger vorbei. Hier kann ich wirklich einen Blick in den laufenden Betrieb werfen und den Fachleuten bei der Arbeit zusehen. Danach erwartet mich noch ein Infoteil über den ertragreichen Löss-Boden (sogar zum Anfassen), eine spektakuläre Lasershow, eine unterirdische Basilika, eine alte Weinpresse und eine Riechstation bei der mir klar wird, dass mein Schnupfen wohl doch noch nicht ganz verschwunden ist. Die vielen spannenden Stationen und Geschichten enden in einem ansteigenden Raum den ich selbst musikalisch und visuell gestalten kann. Dann ist der Abstecher in die WeinErlebnisWelt auch schon zu Ende und ich flaniere noch ein wenig durch den anschließenden Shop in dem es neben handgemachten, regionalen Spezialitäten auch hochwertige Wein­gläser, Sektkühler und anderes rund um den Wein zu kaufen gibt.

Mein Résumé

Die Kellergänge des LOISIUMs zeigen die Welt des Weins auf eine ganz spezielle, spannende und einzigartige Weise. Die knapp 90-minütige Tour ist so facettenreich, dass das Erlebnis durchgehend fasziniert. Vor allem da jeder durch den Audio-Guide das Tempo und den Inhalt selbst bestimmen kann. Um es für Kinder noch spannender zu machen, führt Fridolin die Kellermaus die Kleinen durch die Kellergänge. Für den perfekten Schluss sorgt die inkludierte, kostenlose Weinprobe (…für große Kinder – Traubensaftprobe für kleine Kinder)!" 🙂

 

Events in der LOISIUM WeinErlebnisWelt

Wer nun Lust bekommen hat wieder einmal, zum ersten Mal, irgendwann einmal oder zwischendurch einmal in der WeinErlebnisWelt vorbeizuschauen, der darf sich neben dem regulären Betrieb auch auf tolle Events freuen. In den nächsten Wochen steht ganz klar das Thema Weihnachten im Vordergrund. Zum Beispiel bei der Wei(h)n-Achterl Weinverkostung mit musikalischer und kabarettistischer Unterhaltung oder beim unterirdischen "Fröhliches Loisium" Weihnachtsmarkt, der die Kellergänge in einen Kunsthandwerker-Markt verwandelt und im Winzerhaus mit Punsch und kulinarischen Schmankerln begeistert.

Noch mehr Events, Infos, Preise, Öffnungszeiten, Weinauswahl, Anfahrtsplan, Kontakt und und und gibt es hier: www.loisium-weinwelt.at

 

Written by Sandra

LOISIUM STORIES

Pärchen beim romantischen Dinner

BE MY VALENTINE

Folgen Sie dem Liebesgeflüster in die Weinberge und verbringen gemeinsam wertvolle Zeit. Denn die Weingärten sind die besten „hideaways“ für alle Verliebten. Die Ruhe genießen und sich bei einem genussvollen Dinner verwöhnen lassen. Wir freuen uns, euch in unseren LOISUM

Mehr lesen
Pärchen beim Dinner

Die schönsten Geschenke zum Valentinstag

Valentin lässt bekanntlich Geschenke regnen – am besten personalisierbar für Frauen und Männer: Das Fest der Liebe am 14. Februar,

Mehr lesen
Tafel mit Aufschrift BE MY VALENTINE

Gutschein für den Valentinstag schenken

Einmal im Jahr dreht sich alles um die Liebe – richtig, wir sprechen vom Valentinstag, an dem wir unsere Liebsten hochleben lassen und ihnen zeigen, wie viel sie uns bedeuten. Übrigens wissen wir hier im LOISIANER genau, wie man diesen

Mehr lesen
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Weinkeller und nimmt an einer Weinverkostung teil. Sie halten Weingläser und begutachten den Wein, während warmes, gedämpftes Licht die rustikale Umgebung des Kellers beleuchtet.

Wein-Jargon: Von Dekantieren bis Ausbau – Mitreden beim Anstoßen Teil 2

Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Welt voller Geschichten, Aromen und besonderer Momente. Doch wie sieht es mit

Mehr lesen
Eine Flasche "Kraftvoll Riesling" vom Weingut Steininger vir einem weihnachtlichen Korken-Christbaum.

Der perfekte Glühwein

Adventzeit ist Glühweinzeit, und wir alle kennen die üblichen Verdächtigen: überzuckerte Massenware mit „Glühfix“. Aber was, wenn wir die Sache mal anders angehen? Vielleicht ist der Schlüssel zum perfekten Glühwein gar nicht die Menge an Gewürzen und Zusätzen, sondern der

Mehr lesen
Mann mit Gutschein

Weihnachtsgeschenke für Ihr Team

Weihnachten ist die Zeit, in der kleine Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden. Statt Ihren Mitarbeiter*innen die üblichen Weihnachtsgeschenke zu überreichen,

Mehr lesen