HINTER DEN KULISSEN – EVERY DAY IS WINE DAY

Director of Wine Art… was ist das eigentlich? Kunst aus fermentierten Weintrauben? Wir bringen Licht in den Begriffe-Dschungel und zeigen euch, was unser Lukas Tag für Tag auf seiner To-Do-Liste hat. Ganz so einfach lässt sich das gar nicht beantworten, denn: einen fixen Arbeitsablauf gibt es nicht wirklich. Das abwechslungsreiche Aufgabengebiet umfasst viele unterschiedliche Bereiche. Lukas Zinner ist vom Einkauf, über die Produktentwicklung, bis hin zu den Schulungen im Bereich Wein, Sekt & Co. für die LOISIUM Standorte zuständig. Wir waren neugierig und haben mit ihm über seinen Werdegang, seine Leidenschaft für Wein und natürlich darüber was einen guten Wein ausmacht, gesprochen.

 

Der Weg zum Director of Wine Art

Wie bist du zum LOISIUM gekommen und was hast du davor gemacht?

Nachdem ich die Tourismusschulen HLF Krems und mein Studium am MCI in Innsbruck und IMC Krems mit Auslandsaufenthalten in Schweden und den Niederlanden abgeschlossen habe, bin ich fixer Bestandteil des LOISIUM Teams in Langenlois geworden. Nach der Eröffnung 2005 habe ich bereits im Service als Aushilfe begonnen. Danach führten meine internen Schritte über den F&B Trainee, zum Assistant F&B Manager hin zum F&B Manager und später zum F&B Project und Wine Guest Relation Manager. Seit Mai 2018 bin ich als Director of Wine Art tätig.

Woher kommt deine Leidenschaft für Wein und das breite Know-How?

Ich komme selbst aus einem Wein- und Obstbaubetrieb, weshalb ich schon von klein auf mit dem Thema konfrontiert war. Wein ist eine sehr spannende Materie, mit sehr langer Geschichte & Tradition und dennoch gibt es immer wieder neue Facetten, die sich entwickeln. Diese Vielfältigkeit ist für mich das Faszinierende am Wein. Man kann mit Wein in Form von Sekt zum Frühstück starten, beim Beisammensein gemütlich ein Glas trinken oder ein tolles Dinner damit richtig in Szene setzen. Auch ohne Alkohol gibt es hervorragende Produkte, die man aus Trauben genießen kann. Wein bzw. Weintrauben sind also volle Allrounder.

Neben meiner Leidenschaft haben dann natürlich meine schulische Ausbildung und weitere berufliche Schritte dazu beigetragen mein Know-How zu erweitern. Ich pflege engen Kontakt zu Winzern aus sämtlichen Weinbaugebieten, wodurch mein Wissen ständig am neuesten Stand ist bzw. erweitert wird. Getreu dem Motto – Lebenslanges Lernen.

 

Die vielfältige Welt des Weins

Nachdem du beruflich ständig mit dem Thema Wein konfrontiert bist – kannst du ein Glas Wein privat überhaupt genießen ohne es zu analysieren?

Absolut kann ich genießen ohne zu analysieren, wobei ich schon sagen muss, dass genießen und analysieren für mich fast untrennbar zusammengehört. Ich finde, wenn man alleine nach einem Schluck Wein sagt, dass er schmeckt, ist es ja schon eine Form von Analyse, oder? Grundsätzlich genieße und analysiere ich jeden Wein, ob beruflich oder privat – die Wertschätzung gegenüber dem Winzer, der hinter einem Glas steckt, ist viel zu groß, dass man einfach nur trinkt, ohne zu genießen.

Was macht deiner Meinung nach einen guten Wein aus? 

Das ist eine schwierige Fragestellung, weil jeder von uns eine andere Erwartungshaltung an Wein hat. Grundsätzlich finde ich, dass wir in Österreich mit fast ausschließlich guten Weinen verwöhnt werden. Jeder Winzer steckt das ganze Jahr sehr viel harte Arbeit in den Weingarten und den Keller, dass am Ende ein toller Wein herauskommt und das muss man honorieren. Die Handschrift des Winzers im Weingarten und im Keller sind prägend für das Endergebnis und wenn man das zu schätzen weiß, ist das für mich guter Wein. Ein guter Winzer-Freund hat einmal gesagt: „Wenn ich von einem Wein eine Flasche trinken kann und es geht mir am nächsten Tag gut, dann ist das guter Wein.“ Diese Aussage finde ich sehr treffend.

Hast du einen persönlichen Wine Favourite?

Einen Lieblingswein zu definieren, bin ich schon öfters gefragt worden, kann ich aber nicht, weil die österreichische Weinlandschaft so fantastisch ist und so viele tolle Weinbaugebiete, Winzer & Weine hat. Wenn man dann auch noch ein bisschen über den österreichischen Tellerrand hinausblickt, wird das Spektrum noch größer. Ein Lieblingswein ist für mich ein Wein, der einem in der jeweiligen Situation ein Lächeln auf den Mund zaubert.

Kommen wir wieder zurück ins LOISIUM: Was macht die LOISIUM WeinWelt so besonders für dich?

Die LOISIUM WeinWelt ist ein architektonisches Landmark, nicht nur in der österreichischen Weinlandschaft, sondern auch international. Die Mischung aus Tradition & Moderne, die in die Architektur implementierten Wein-Details und die Mitarbeiter mit Wein-Passion sind meine persönlichen Highlights. Aber auch die große Auswahl an über 200 Weinen und Schaumweinen aus Niederösterreich zum Ab-Hof-Preis sind eine schöne Spielwiese für Alle – vom Wein-Beginner bis hin zum Wine-Freak.

 

So – alles klar soweit? Wenn ihr noch Fragen zu Wein, Job oder Werdegang habt, schaut doch am besten einmal persönlich in der WeinWelt vobei. Mit etwas Glück huscht der Director of Wine Art Lukas gerade durch die Gänge ;).

LOISIUM STORIES

Pärchen beim romantischen Dinner

BE MY VALENTINE

Folgen Sie dem Liebesgeflüster in die Weinberge und verbringen gemeinsam wertvolle Zeit. Denn die Weingärten sind die besten „hideaways“ für alle Verliebten. Die Ruhe genießen und sich bei einem genussvollen Dinner verwöhnen lassen. Wir freuen uns, euch in unseren LOISUM

Mehr lesen
Pärchen beim Dinner

Die schönsten Geschenke zum Valentinstag

Valentin lässt bekanntlich Geschenke regnen – am besten personalisierbar für Frauen und Männer: Das Fest der Liebe am 14. Februar,

Mehr lesen
Tafel mit Aufschrift BE MY VALENTINE

Gutschein für den Valentinstag schenken

Einmal im Jahr dreht sich alles um die Liebe – richtig, wir sprechen vom Valentinstag, an dem wir unsere Liebsten hochleben lassen und ihnen zeigen, wie viel sie uns bedeuten. Übrigens wissen wir hier im LOISIANER genau, wie man diesen

Mehr lesen
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Weinkeller und nimmt an einer Weinverkostung teil. Sie halten Weingläser und begutachten den Wein, während warmes, gedämpftes Licht die rustikale Umgebung des Kellers beleuchtet.

Wein-Jargon: Von Dekantieren bis Ausbau – Mitreden beim Anstoßen Teil 2

Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Welt voller Geschichten, Aromen und besonderer Momente. Doch wie sieht es mit

Mehr lesen
Eine Flasche "Kraftvoll Riesling" vom Weingut Steininger vir einem weihnachtlichen Korken-Christbaum.

Der perfekte Glühwein

Adventzeit ist Glühweinzeit, und wir alle kennen die üblichen Verdächtigen: überzuckerte Massenware mit „Glühfix“. Aber was, wenn wir die Sache mal anders angehen? Vielleicht ist der Schlüssel zum perfekten Glühwein gar nicht die Menge an Gewürzen und Zusätzen, sondern der

Mehr lesen
Mann mit Gutschein

Weihnachtsgeschenke für Ihr Team

Weihnachten ist die Zeit, in der kleine Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden. Statt Ihren Mitarbeiter*innen die üblichen Weihnachtsgeschenke zu überreichen,

Mehr lesen