So könnte Ihr Meeting oder Event in Langenlois aussehen

Zugegeben, die Organisation eines Events oder Seminars mit dem geeigneten Rahmenprogramm kann eine echte Herausforderung sein. Um Ihnen die Planung ein wenig zu erleichtern, haben wir in unserem Event-Team nachgefragt: Wie kann denn so ein typischer Ablauf für ein Seminar, Workshop oder eine Firmenfeier im LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois aussehen, wenn Sie bei uns eine Veranstaltung buchen?
Ein kleiner Hinweis vorab: Der folgende Ablauf dient der Inspiration – Sie können ihn genau so umsetzen, wir passen das Programm aber sehr gerne an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Anreise mit Auto (rund 1 Stunde von Wien) oder Bahn
  • über 100 Parkplätze für Hotelgäste, sowie mehreren E-Ladestationen
  • Meetingräume mit moderner Medientechnik mit flexibler Raumaufteilung
  • umfangreiches Rahmenprogramm: Wine Edutainment, Bike Touren, Winzerbesuche und vieles mehr
  • Alle Infos zum Meetings & Events-Angebot im LOISIUM Langenlois

Mit allen Sinnen ankommen

Voller Vorfreude startet der 3-tägige Aufenthalt mit 2 Nächten: Aus Österreich erreichen Sie uns bequem mit Bahn oder Auto, unsere internationalen Gäste sind in ca. einer Autostunde vom Flughafen Wien-Schwechat in Langenlois. Im Herzen des Kamptals gelegen, berühmt für seinen Grünen Veltliner und Riesling, bildet die größte Weinstadt Österreichs eine malerische Kulisse für unser unvergessliches Erlebnis im LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois.

Das LOISIUM-Areal erstreckt sich vom charmanten Ortsrand mit dem einladenden Veltliner House und Pinot House bis hin zur einzigartigen LOISIUM WeinWelt, die sich in Richtung des historischen Ortskerns ausdehnt. Mit über 100 Parkplätzen, teils kostenfrei und teils preisreduziert für Hotelgäste, sowie mehreren E-Ladestationen, wird die Anreise komfortabel gestaltet. Hier, im Herzen des Weinparadieses, erwartet uns nicht nur ein Hotel, sondern ein Ort, der Tradition & Moderne, Genuss & Kulinarik sowie produktives Arbeiten & Erholung miteinander verbindet.

Kulinarischer Start mit Wein aus dem eigenen Weingarten

Wir starten mit einem leichten Mittagessen im Hotel im Restaurant Vineyard, welches seinen Namen von den umliegenden Weingärten hat. Ein Blick aus dem Restaurant verrät auch schon, welche Rebsorte im Glas als Start in einen produktiven und genussvollen Aufenthalt serviert wird: Grüner Veltliner vom Ried Loisium. Als alkoholfreie Alternative eignet sich ein Naturfruchtsaft aus dem Nachbarort, der ebenfalls einen geschmackvollen Start ermöglicht.

Ab in die Meetingräume

Im 2021 eröffneten Tagungszentrum beziehen wir unseren geräumigen Meetingraum mit Tageslicht. Die neueste Medientechnik kommt unter anderem aus der 5 m hohen Decke, die in Teilen aus Gewölben besteht, die an Weinkeller erinnern. Flexible Wände lassen verschiedene Raumgrößen zu, je nach Art und Größe der Veranstaltung. Die Kaffeepause mit regionalen Köstlichkeiten genießen wir auf der anliegenden Terrasse, welche auch gut für kleine Gruppenarbeiten und Teamaktivitäten genutzt werden kann.

Die Region entdecken und erleben

Nach einem weiteren Workshopteil beziehen wir die großzügigen Zimmer. Bevor wir uns wieder alle zum Abendessen treffen, bleibt eine gute Stunde. Während einige von uns den Spa Club aufsuchen und eine Runde im ganzjährig beheizten Außenbecken schwimmen, erkunden andere einen Teil des Langenloiser Weinwegs, der am Hotel entlang vorbeiführt. Auf dem ersten Kilometer geht es sanft bergauf durch die Weingärten, vorbei an Riesenskulpturen, wie die Rebschere oder das Rüttelpult. Weinbau wird hier kunstvoll zum Leben erweckt!

Ein herrlicher Ausblick über Langenlois und das schier unendliche Rebenmeer sind der Lohn des Spazierganges. Unterwegs sehen wir verschlossene Weinkühlschränke. Einige haben bereits vorab gelesen, dass man im benachbarten Ursin Haus eine Umhängetasche samt Buch, Weinglas und Schlüssel für diese Weinkühlschränke mieten kann. Als größere Gruppe wird man von einem lokalen Winzer begleitet.

Zurück im Hotel treffen wir uns zum Aperitif im „Pocket Garden“ – ein kleiner, versteckter, aber gemütlicher Platz neben dem Hotel, der vollständig von Grünen Veltliner Weinreben umgeben ist (Stichwort: unser erstes Glas Wein beim Ankommen kommt von hier). Unser 4-Gang-Abendessen genießen wir im Restaurant Vineyard, begleitet von den besten Kamptaler Tropfen. Nach einem kleinen „Nightcup“ an der sehr gut sortierten Hotelbar, ziehen wir uns zurück und freuen uns auf einen erlebnisreichen zweiten Tag.

Tour durch die benachbarte LOISIUM WeinWelt

Das gesunde Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen, gestärkt starten wir den zweiten Workshop-Tag und lassen bis zum Nachmittag unsere Ideen sprießen und genießen zwischendurch eine kleines Jause und Kaffee & Kuchen.

Am späten Nachmittag stillen wir unseren Wissensdurst – im wahrsten Sinne des Wortes – zum Thema Wein. Denn in der LOISIUM WeinWelt erwartet uns ein weiteres Highlight unseres Aufenthaltes. Wir treffen uns vor der Kellerwelt beim WineRunner „Koarl“, der mit bis zu 400 Flaschen Wein an Board auch für Firmenevents in ganz Österreich zu mieten ist – LOISIUM „to go“ sozusagen.

Dort starten wir die „Walk & Wine“-Tour: Ein geführter Rundgang durch die über 900 Jahre alte mystische Kellerwelt, kombiniert mit verschiedenen Sekt- und Weinkostproben der lokalen Winzer:innen. Das Ziel unserer Reise durch die Weingeschichte: das „10er Haus“, wo uns im Heurigen ein typisches Winzerbuffet mit regionalen Köstlichkeiten erwartet – getreu dem LOISIUM Motto „Taste the Region“.

Genuss- und Erlebnistour mit dem Bike

Bevor wir an Tag 3 leider wieder abreisen, folgen wir dem Geheimtipp des LOISIUMs und machen eine E-Bike-Tour der besonderen Art. In der LOISIUM BikeWelt, direkt im Hotel, wird unter fachkundiger Beratung für jeden das passende Fahrrad gefunden und richtig eingestellt. Die Bikes (mit und ohne E-Motor) sind von der Premium-Marke Trek, eine vor allem bei Profis beliebte Marke. Wir staunen nicht schlecht, was hier alles angeboten wird und gönnen uns einheitliche Radtrikots und Trinkflaschen. Nach kurzer Einweisung von unserem Guide „BikeMichi“ und kurzer Probefahrt starten wir eine 2-stündige Genuss- und Erlebnisfahrt durch das herrliche Kamptal. Selbst der Heiligenstein, von dem man eine wunderbare Aussicht hat und als eine der bedeutendsten Rieden in Langenlois gilt, ist mit „elektronischer Unterstützung“ gut überwindbar. Zurück in Langenlois stoppen wir im Innenhof des 10er Hauses, wo uns eine Winzerjause und gekühlte Getränke erwarten. Ein kleines Stück noch, dann sind wir zurück im Hotel und treten, nachdem wir noch unsere Lieblinge in der Vinothek der WeinWelt gekauft haben, unsere Heimreise an. Die Frage die wir uns stellen: Welches LOISIUM besuchen wir als nächstes?

Bis bald – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto Marc Rzucidlo

Marc Wachtler-Rzucidlo

Senior Marketing & Communications Manager

Marc Wachtler-Rzucidlo kümmert sich um die Themen Marketing & Kommunikation innerhalb der LOISIUM-Gruppe. Bei seinen Blogbeiträgen zu den Themen Wein, Kulinarik und Bike trifft Beruf auf persönliche Leidenschaft.

LOISIUM STORIES

Pärchen beim romantischen Dinner

BE MY VALENTINE

Folgen Sie dem Liebesgeflüster in die Weinberge und verbringen gemeinsam wertvolle Zeit. Denn die Weingärten sind die besten „hideaways“ für alle Verliebten. Die Ruhe genießen und sich bei einem genussvollen Dinner verwöhnen lassen. Wir freuen uns, euch in unseren LOISUM

Mehr lesen
Pärchen beim Dinner

Die schönsten Geschenke zum Valentinstag

Valentin lässt bekanntlich Geschenke regnen – am besten personalisierbar für Frauen und Männer: Das Fest der Liebe am 14. Februar,

Mehr lesen
Tafel mit Aufschrift BE MY VALENTINE

Gutschein für den Valentinstag schenken

Einmal im Jahr dreht sich alles um die Liebe – richtig, wir sprechen vom Valentinstag, an dem wir unsere Liebsten hochleben lassen und ihnen zeigen, wie viel sie uns bedeuten. Übrigens wissen wir hier im LOISIANER genau, wie man diesen

Mehr lesen
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Weinkeller und nimmt an einer Weinverkostung teil. Sie halten Weingläser und begutachten den Wein, während warmes, gedämpftes Licht die rustikale Umgebung des Kellers beleuchtet.

Wein-Jargon: Von Dekantieren bis Ausbau – Mitreden beim Anstoßen Teil 2

Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Welt voller Geschichten, Aromen und besonderer Momente. Doch wie sieht es mit

Mehr lesen
Eine Flasche "Kraftvoll Riesling" vom Weingut Steininger vir einem weihnachtlichen Korken-Christbaum.

Der perfekte Glühwein

Adventzeit ist Glühweinzeit, und wir alle kennen die üblichen Verdächtigen: überzuckerte Massenware mit „Glühfix“. Aber was, wenn wir die Sache mal anders angehen? Vielleicht ist der Schlüssel zum perfekten Glühwein gar nicht die Menge an Gewürzen und Zusätzen, sondern der

Mehr lesen
Mann mit Gutschein

Weihnachtsgeschenke für Ihr Team

Weihnachten ist die Zeit, in der kleine Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden. Statt Ihren Mitarbeiter*innen die üblichen Weihnachtsgeschenke zu überreichen,

Mehr lesen