Unser neues Baby? „Grünes Gold“!
Dürfen wir vorstellen? Der neueste Schatz in unserer Produkt Family – a warm welcome für unser LOISIUM Kürbiskernöl. Beziehen tun wir unser Öl natürlich nicht von irgendwem. Die Familie unserer LOISIANERIN Nadine ist seit Jahren in der Kürbiskernölproduktion tätig und daher die beste Adresse für das grüne Gold. Wir haben mit unserer Zahlenheldin über die Produktion, die Besonderheiten des Öls und ihre Leidenschaft dafür gesprochen.
IT’S HARVEST TIME – VOM KERN ZUM ÖL!
Wie auch beim Wein, heißt es bei der Kürbiskernernte: sobald die Blätter bunter und die Tage kürzer werden, kann richtig losgestartet werden. Im Gegensatz zu unserer Lieblingsfrucht kann der Zeitpunkt der Kürbiskernernte jedoch stark variieren – je nach Wetterentwicklung. Daher beginnt die Ernte manchmal schon Mitte August und in anderen Jahren erst Anfang Oktober.
How does it work?
Nachdem die Kerne aus den Kürbissen mit einer Erntemaschine gewonnen und anschließend gewaschen und getrocknet werden, geht es in die Ölmühle zur weiteren Verarbeitung und – voilá – das grüne Gold ist bereit zu Verkostung! Ok, wir geben zu, das war eine sehr vereinfachte Beschreibung des Ölgewinnungsprozess. Wir haben aus diesem Grund hinter die Kulissen geblickt & Nadine, LOISIANERIN, Zahlengenie und Kürbiskernexpertin nach Insights gefragt.
Dein Beruf als Controllerin im LOISIUM hat ja prinzipiell wenig mit Kürbiskernöl am Hut. Wie kam es zu deinem Einstieg ins Kernöl-Business?
Wie so oft im Leben hatte auch hier Amor seine Finger im Spiel. Es heißt ja “Wo die Liebe hinfällt” und in meinem Fall war das mein Mann, dessen Familie bereits seit 35 Jahren Kürbisse anbaut und seit 25 Jahren sein eigenes Kürbiskernöl erzeugen lässt. 2005 verliebt – heute – 14 Jahre später sind wir verheiratet und Eltern zwei kleiner Söhne, die natürlich auch schon eifrig bei der Kürbiskernernte mithelfen.
Mein Mann ist 2016 aktiv in den Betrieb eingestiegen, was dazu führte, dass auch ich mich, neben meiner eigentlichen Arbeit, mit der Kürbiskernernte beschäftige. Das ist nicht immer alles easy aber unglaublich faszinierend und bereitet extrem viel Spaß. Mein persönliches Highlight ist vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt. Bei der Ernte werden die Rückstände der Kürbisse wieder als Dünger in den Boden eingearbeitet. Beim Waschen der Kürbisse wird das Gebrauchtwasser wieder in den Waschkreislauf eingeführt, somit wird der Wasserverbrauch gering gehalten. Der Rückstand vom Pressen des Kürbiskernöls – der sogenannte Presskuchen – wird aufgrund der guten Inhaltsstoffe als Futtermittel für Rinder und Schweine oder bei der Fischzucht verwendet. Und wir finden: das rockt!
Was begeistert dich an Kürbiskernöl und woran erkennt man die Qualität?
Wenn der Kürbis ein Superfood ist, dann ist das Kürbiskernöl eindeutig ein Superoil! Es ist eines der gesündesten Pflanzenöle. Es besteht zum Großteil aus ungesättigten Fettsäuren und ist voll mit Vitamin E. Somit unterstützt es außerdem dabei den Cholesterinspiegel zu senken und beugt Herz- und Kreislauferkrankungen vor. Ein gutes Kürbiskernöl erkennt man übrigens an seinem nussigen Geschmack und der dunklen Farbe. Falls ihr die Qualität eines Kernöls testen wollt, gibt’s einen ganz einfachen Trick: einfach eine kleine Menge Kernöl auf einen weißen Teller tropfen und verstreichen. Bleibt das Öl in Form, ohne zu verlaufen? Sehr gut – das zeigt, dass es sich um reines Kürbiskernöl aus Erstpressung handelt. Läuft es auseinander und wirkt wässrig? Dann ist das ein Zeichen dafür, dass das Kernöl mit anderen Ölen verschnitten wurde.
Kommen wir zu unserem neusten Familienmitglied. Was macht das LOISIUM Kürbiskernöl so einzigartig?
Das Besondere an diesem Kürbiskernöl ist sein Ursprung – dieses stammt nämlich aus einem reinen Familienbetrieb. Wie auch in der LOISIUM Family, ziehen hier alle Familienmitglieder an einem Strang. Jeder legt Hand an: vom Anbau, über das Unkraut jäten bis zur Ernte. Und das von klein auf. Außerdem wird jede einzelne Flasche per Hand von uns befüllt, verschlossen und versiegelt. Man kann also sagen, in jedem Tropfen unseres Kürbiskernöls steckt ein ganz besonderer Familien-Spirit.
Ob als Topping am Eis, in der Eierspeise oder klassisch als Dressing im Salat – Kürbiskernöl ist ein richtiger Allrounder. Was ist dein persönliches Lieblingsrezept?
Als Mutter von zwei kleinen Kindern muss es oft schnell gehen und als Kürbiskernöl-Liebhaber brauchen wir – abgesehen vom Öl – oft gar nicht so viele weiteren Zutaten. Das Lieblingsgericht meiner Kids ist also ganz einfach: wir schneiden dazu die Paradeiser klein (Avocado eignet sich dafür ebenso sehr gut), salzen sie und übergießen sie mit Kürbiskernöl – That’s it! Dabei können die Kinder helfen und es schmeckt dann gleich doppelt so gut.
Falls euch mehr Zeit zum Kochen bleibt, dann hat auch unser Geschäftsführer Mustafa sein Lieblingsrezept für euch. Dafür einen Kürbis (ca. 500 Gramm) schälen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend in einen Topf geben und mit 500 Gramm Zucker bestreuen. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckeln den Kürbis köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Noch einen Schuss Zitronensaft darüber geben und anschließend im Topf abkühlen lassen. Beim Servieren gibt’s on Top Wallnüsse und wahlweise Kaymak oder Vanilleeis – eine richtige Geschmacksexplosion!
AUSSERDEM GOOD TO KNOW
Insider Tipp von Nadine: auch wenn wir richtige Kernöl Lover sind – die Flecken lieben wir nicht. Wie man diese wieder aus der Kleidung rausbekommt ist aber ganz easy: den Fleck einfach befeuchten und in die Sonne hängen. Mutter Natur regelt den Rest ;)!
GET IT!
Das Kürbiskernöl gibt es ab Mitte November in den LOISIUM Vinotheken zu kaufen!
Hier gibt’s mehr Infos über unsere Vinotheken im Hotel Ehrenhausen und in der WeinWelt Langenlois!